Herzlich Willkommen beim Odenkirchener Netzwerk 55+

Am 1. Juni 2017 war es soweit: Das „Netzwerk 55 plus Odenkirchen“ konnte an den Start gehen. Rund 200 Interessierte waren der Einladung zur Auftaktveranstaltung gefolgt. Es wurden viele Kärtchen mit Wünschen für die Freizeitgestaltung ausgefüllt und in gleichgesinnte Gruppen eingeteilt.

Bis heute haben sich 30 verschiedene Gruppen gegründet: Sportgruppen verschiedenster Art, Nordic Walking, Fahrrad fahren, Computer, Spielenachmittage, Theaterbesuche und viele mehr.

Haben Sie auch Lust dabei zu sein? Alle Gruppen sind offen! Alle sind jederzeit willkommen!

Machen Sie mit, lernen Sie neue Menschen aus der Nachbarschaft kennen und Sie werden sehen, wie viel Spaß es machen kann, die Freizeit mit Gleichgesinnten zu verbringen.

Die E-Mail-Adressen der Ansprechpartner finden Sie unter " Gruppen-Info" und die Termine der einzelnen Gruppen unter "Termine".
Oder haben Sie eine Idee für eine neue Gruppe? Dann kommen Sie doch zu unserem nächsten offenen Netzwerktreffen und stellen sie vor. 

Schön, wenn Sie dabei sind! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre Claudia Wilms

"Miteinander-Füreinander" in Zeiten des Coronavirus

Vor allem älteren und gesundheitlich vorbelasteten Menschen wird in Bezug auf den Coronavirus empfohlen das Haus, wenn möglich nicht zu verlassen. Damit sind Einkäufe oder die Besorgung von Medikamenten fast unmöglich. Da ist das Netzwerk 55+ gefragt. Wir haben uns „Miteinander-Füreinander“ auf die Fahne geschrieben. Und da möchten wir jetzt ansetzen.

Wir haben vor, eine Art freiwilligen Notdienst für Bedürftige zu organisieren (z.B. Einkauf, Apothekenabholung). Dazu möchten wir alle Netzwerkerinnen und Netzwerker bitten sich in ihrem Umfeld umzuhören, ob es Menschen gibt, die unsere Hilfe benötigen. Auch Menschen, die nicht aktiv an dem Netzwerk 55+ teilnehmen sind damit angesprochen. Genau jetzt müssen wir für einander da sein.

Auch Helferinnen und Helfer können sich melden, damit so viele Menschen wie möglich unterstützt werden können.

 

Claudia Wilms

claudia.wilms@ekir.de
Tel: 0174/3942034